Geschichte des Polizeisportvereins Dortmund 1922 e.V. 

  • 1922
  • Gründung des Polizei Turn- und Sportvereins mit den Sportarten Leichtathletik und Handball
  • 1925
  • Namensänderung in Polizeisportverein, Gründung der Fussball- und Box-Abteilung
  • 1927
  • Gründung der Sportschützen-Abteilung
  • 1948
  • Neugründung nach dem Krieg, Namensänderung in Sportverein Grün-Weiß Dortmund
  • 1949 - 1953
  • Ausrichter für das Polizeisportfest Goystadion
  • 1951
  • Gründung der Tischtennis-Abteilung. Auflösung der Fussball-Abteilung
  • 1954
  • Eintragung in das Vereinsregister der Stadt Dortmund - aus Sportverein Grün-Weiß Dortmund - wurde Sportverein Grün-Weiß Dortmund e.V., Gründung der Judo-Abteilung
  • 1955
  • Neugründung der Box-Abteilung, Ausrichter für das Polizeisportfest Hoesch-Kampfbahn
  • 1956 - 1961
  • Ausrichter für die Hallensportschau Westfalenhalle
  • 1958
  • Namensänderung in Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V.
  • 1959
  • Gründung der Faustball-Abteilung
  • 1962
  • Gründung der Motorsport-Abteilung
  • 1967
  • Gründung der Karate-Abteilung. Gründungsvater war Fritz Nöpel, der mehrere Jahre im Dojo von Tomoharu Kisaki trainiert hat und dann als 4. Dan das Goju-Ryu-Karate nach Deutschland (eben in Dortmund) gebracht hat.
  • 1969
  • Neugründung der Fussball-Abteilung
  • 1982
  • Auflösung der Motorsport-Abteilung
  • 1990
  • Gründung der Ju-Jutsu-Abteilung
  • 2000
  • Ausrichter Sportlerehrung
  • 2001
  • Ausrichter Polizei-Landesmeisterschaft im Schießen und Fussball (Herren)
  • 2002
  • Ausrichter Polizei-Landesmeisterschaft im Tennis
  • 2003
  • Ausrichter Polizei-Landesmeisterschaft im Handball (Frauen) und Deutsche Meisterschaft im Fussball (Herren)
  • 2006
  • Ausrichter Polizei Europa-Meisterschaft im Fussball (Herren)
  • 2007
  • Ausrichter Polizei-Landesmeisterschaft im Triathlon
  • 2008
  • Auflösung der Tischtennis-Abteilung
  • 2010
    Die aktuelle Mitgliederzahl beläuft sich zur Zeit auf 392 Mitglieder. Folgende Sportarten werden beim Polizeisportverein Dortmund 1922 e.V. angeboten: Fussball, Handball, Judo, Ju-Jutsu, Karate, Leichtathletik (Breiten- und Seniorensport), Sportschießen und Volleyball
  • 2011
  • Auflösung der Fußball-Abteilung
  • Ausrichtung der Polizei-Landesmeisterschaft im Schießen
  • 2013
  • 08.04. Polizei-Sportlerehrung NRW im Signal-Iduna-Park
  • 2014
  • 28. u. 29.04. Ausrichtung Polizei-Landes-Meisterschaften im Schießen
    12. – 16. 05. Ausrichtung Deutsche Polizei-Meisterschaften im Fußball (Herren) in Bork
  • 2017
  • 24.u. 25.05. PLM Schießen
    15.05. PLM Leichtathletik
    29.05.-02.06. DPM Fußball Männer
  • 2018
    16.-20.04.  DPM Handball Männer
    04.07. PLM Fußball Frauen
  • 2020
    30.-31.03. PLM Schießen
  • 2022
    26.08.2022 Feier zum 100jährigen Bestehen des PSV im Haus Rodenberg
  • 2023
    18.-19.04. PLM Schießen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.